top of page

ElbeXtreme sendet Grüße vom ersten Stakeholder-Workshop

Autorenbild: ElbeXtremeElbeXtreme

Der erste ganztägige Stakeholder-Workshop fand am 12.02.2025 im BSH in Hamburg statt, um die wichtigsten Risiken für die Sektoren und die Gesellschaft im Untersuchungsgebiet des Elbmündungsgebiets aufgrund von Klimaextremen (Sturmflut, Hochwasser, Niedrigwasser/Dürre, aquatische Hitzewellen) zu identifizieren und zu priorisieren. Ziel war es, ein gemeinsames umfassendes Risikoverständnis mit den lokalen und regionalen Akteur:innen zu entwickeln.

 

Auftakt der Veranstaltung war eine halbstündige Einführung in das Verbundprojekt ElbeXtreme durch den Koordinator Prof. Dr. Eric Achterberg, sowie in die Mission mareXtreme und die DAM durch den Missionsprecher Prof. Dr. Torsten Schlurmann.



Das Foto zeigt eine Gruppe von Menschen vor einer beleuchteten Wand.
Gruppenfoto Stakeholder-Workshop (Credit: Jack O'Connor)

 

Anschließend arbeiteten die Teilnehmer:innen in kleineren Gruppen zu den folgenden vier Themen:

 

  1. Visionen für ein resilientes Elbästuar

  2. Entschlüsselung der Risiken für die Sektoren und die Gesellschaft aufgrund von Küstenextremen im Elbästuar

  3. Identifizierung aktueller und (bisher ergriffenen) Maßnahmen zur Bewältigung der identifizierten Risiken

  4. Erörterung der Auswirkungen auf das Ökosystem und der Verflechtungen innerhalb des Risikonetzwerks

 

Der Workshop endete mit einer Plenarsitzung, in der sich die Teilnehmer:innen über die Höhepunkte der verschiedenen Sitzungen und das allgemeine Feedback austauschten.

 

Der Workshop brachte nicht nur Akteur:innen aus verschiedenen Sektoren zusammen, sondern lieferte auch wertvolle Einblicke, und wir hoffen, dass dies der Beginn eines fortgesetzten Austauschs und einer Zusammenarbeit sein wird.

Die Universität der Vereinten Nationen wird daran arbeiten, die Ergebnisse dieses Workshops zusammenzufassen und zu reflektieren, um die Perspektiven der Beteiligten in die zukünftigen Projektaktivitäten einzubeziehen. Wir freuen uns bereits darauf, die detaillierteren Ergebnisse in Kürze mit Ihnen zu teilen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für ihre Zeit, Einsatz und das Teilen ihrer Sichtweisen.

 

Beste Grüße und bis bald

 

Ananya Ramesh, Greta Dekker, Fabian Rackelmann, Jack O’Connor, Franny Klatt, Katharina Kurzweil und Marie Schmidbauer; ElbeXtreme


 

Falls ihr Fragen zu diesem oder den zukünftigen Workshops habt, kontaktiert uns unter elbeworkshops@sustainable-projects.eu.

 

DOWNLOAD:


Präsentationsfolien des Workshops


Ergebnisse des Workshops (bald verfügbar)

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page